Farbkarte

Einer der Hauptvorteile von LED ist, dass sein Herstellungsprozess die Farbtemperatur bestimmt, die Sie erhalten möchten. Es hängt von der chemischen Verbindung, die kombiniert wird, wie Gallium, Indisch, Aluminium, etc. Dank dieser Technologie, LED-Beleuchtungsprodukte emittieren Licht nur im Lichtspektrum, für das sie hergestellt wurden, und emittieren keine Strahlung bei Ultraviolette- oder Infrarotfrequenzen, wie dies bei anderen Technologien wie Leuchtstofflampen (Röhren oder energieeffiziente Glühbirnen) und Glühlampen, die die beleuchteten Objekte schädigen können.

 

 

Normalerweise werden in LEDS 3 Farbtemperaturgruppen benutzt.

Warmes Licht: (Farbtemperaturen zwischen 2700°K und 3500°K) Entspricht dem Licht, das von Glühbirnen und Halogenlampen erzeugt wurde. Es wird in Bekleidungsgeschäften empfohlen.

Neutrales Licht: (Farbtemperaturen zwischen 3800°K und 4500°K) Experten sagen, dass es das natürlichste Licht ist. Es kann in jeder Umgebung installiert werden, es ist das bequemste und anpassungsfähigste überall.

Kaltes Licht: (Farbtemperaturen von mehr als 5000°K) Es entspricht dem Licht eines sehr sonnigen oder bewölkten Tages. Einer der Vorteile des kalten Lichts ist, dass es bei gleicher Intensität eine größere Menge an Lumen bietet, was eine größere Wahrnehmung von Licht erzeugt.